Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Mandantin,
sehr geehrte Mandanten,
häufig ist die Abgrenzung von Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum bzw. die Abgrenzung zum Sondernutzungsrecht im WEG-Recht unklar. Im Jahre 2012 kam es zu einer grundlegenden Entscheidungen des BGH, die beispielsweise die Zuordnung von Fenstern einer WEG-Anlage betraf.
Der Bundesgerichtshof hatte nunmehr am 14.Juni 2019 darüber zu entscheiden, ob ein Wohnungseigentümer, der entsprechende Kosten selbst aufgewandt hat, Ansprüche gegen die WEG-Gemeinschaft hat. In Betracht kommen kondiktionssrechtliche Ansprüche oder Ansprüche aus Geschäftsführung ohne Auftrag.
Der Bundesgerichtshof hat in diesem Zusammenhang nunmehr entschieden, dass die Regelungen des WEG-Rechts abschließend sind, somit nicht die Rechtskonstruktionen der Geschäftsführung ohne Auftrag oder das Bereicherungsrecht anwendbar sind. Der WG-Eigentümer hat somit nicht die Erstattung ( somit keine Erstattung solcher Aufwendung durch die Gemeinschaft beansprucht werden können).
Das WEG-Recht sieht komplexe Anspruchsvoraussetzungen vor, grundsätzlich muss die Gemeinschaft Beschlüsse herbeiführen. Angelegenheiten des Bau- und Architektenrechtes, WEG Rechtes bzw. des Mietrechtes werden in unserem Hause durch Herrn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Ansgar Dworzynski betreut.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Kanzlei in den Media Docks
Willy-Brandt-Allee 31 d
23554 Lübeck
Fon: 04 51 / 39 99 6-0
Fax: 04 51 / 39 99 6-12
E-Mail: info@kanzlei-mediadocks.de